Tragetuch im Trockner trocknen?
Tragetuch im Trockner trocknen?
Nicht jeder Stoff ist geeignet
Auf die Frage – Tragetuch im Trockner trocknen? muss die Mutter genau wissen, aus welchen Materialien das Tragetuch gefertigt wurde. Da kann ein Tuch aus Baumwolle am einfachsten in der Pflege sein, denn dieses Tuch kann nach der Wäsche direkt in den Trockner gesteckt werden. Wer dagegen ein hochwertiges Tuch mit Seide sein Eigen nennt, der darf dies nicht in den Trockner tun.
Tragetuch im Trockner – beim Kauf auf die Pflegevorschriften achten
Natürlich ist es für die Mutter immer leichter, wenn das Tragetuch nach einer Verschmutzung wieder schnell nutzbar ist. Wer dies garantieren will, der muss beim Kauf auf die Materialien achten und besonders auf die Pflegevorschriften, die genau zeigen, ob dieses Modell auch für den Trockner geeignet ist. Für ein Baumwollmodell kann die Pflegeleichtigkeit einen Vorteil für die Mutter bedeuten, denn erstens ist die Baumwolle gut waschbar und auch der Trockner kann verwendet werden. Der Kenner wird jetzt den Trick nutzen, dass er in den Trockner doch Tennisbälle einfüllt, damit das Tuch noch weicher und anschmiegsamer ist. So kann der Trockner aber auch die Qualität des Tuches negativ beeinflussen, wenn dieses Materialien wie Seide hat. Hier sollte die Mutter aber bedenken, dass dieses Tragetuch ebenso nicht in der Sonne getrocknet werden darf, damit die Weichheit des Stoffes nicht schwindet.
Tragetuch im Trockner – das Internet bietet tolle Tipps bei der Pflege
Ist man sich beim eigenen Tuch nicht sicher, ob es trocknergeeignet ist, dann lohnt der Blick ins Internet, wo eine Ratgeberseite wie http://www.tragetuchseite.de dafür sorgt, dass bei der Pflege des Tragetuchs durch viele wertvolle Tipps nichts schiefgehen kann. Kennt man sich mit der Pflege bestimmter Materialien selber nicht aus, dann kann nachgelesen werden, wie man immer wieder das Tragetuch nach dem Waschen am besten trocknen wird.
Keine Kommentare vorhanden